Unser Angebot für Säuglinge und Kinder

Will­kom­men in unse­rem Bereich für Kin­der und Säug­lin­ge, wo wir uns mit Hin­ga­be der För­de­rung der moto­ri­schen, sen­so­ri­schen und psy­cho­mo­to­ri­schen Fähig­kei­ten Ihres Kin­des wid­men. Unse­re spe­zia­li­sier­ten The­ra­peu­tin­nen, Marei­ke Spren­ger und Sven­ja Neri­wal, bie­ten eine Viel­zahl von The­ra­pie­an­sät­zen an, um die indi­vi­du­el­le Ent­wick­lung jedes Kin­des opti­mal zu unter­stüt­zen.

Unser Bewe­gungs­check-up für Säug­lin­ge und Kin­der ermög­licht eine umfas­sen­de Ein­schät­zung des aktu­el­len moto­ri­schen Ent­wick­lungs­stands Ihres Kin­des und hilft zu bestim­men, ob phy­sio­the­ra­peu­ti­sche Unter­stüt­zung von Vor­teil ist – eine Dienst­leis­tung, die bequem ohne ärzt­li­che Ver­ord­nung über den sek­to­ra­len Heil­prak­ti­ker abge­rech­net wer­den kann (und von den meis­ten Kas­sen über­nom­men wird).

Für Säug­lin­ge, Kin­der und Jugend­li­che bie­ten wir die Phy­sio­the­ra­pie nach dem Bobath-Kon­zept (KG ZNS) an, die sich ide­al zur Behand­lung von Ent­wick­lungs­ver­zö­ge­run­gen, neu­ro­lo­gi­schen Stö­run­gen sowie Tonus- und Asym­me­trien eig­net.

Unse­re drei­di­men­sio­na­le Sko­lio­se­the­ra­pie nach Katha­ri­na Schroth ist spe­zi­ell dar­auf aus­ge­legt, Ver­krüm­mun­gen der Wir­bel­säu­le durch Mobi­li­sa­ti­on, Kor­rek­tur und Kräf­ti­gung in Ein­klang mit der Atmung zu behan­deln. Zugleich ent­wi­ckeln wir ein indi­vi­du­ell ange­pass­tes Eigen­übungs­pro­gramm für Ihr Kind.

Neben der Sko­lio­se­the­ra­pie bie­ten wir Becken­bo­den­the­ra­pie, Atem­the­ra­pie, Behand­lun­gen nach Frak­tu­ren oder Ope­ra­tio­nen, Schmerz­the­ra­pie sowie Bera­tun­gen bei Fuß­fehl­stel­lun­gen an. Um das Wohl­be­fin­den Ihres Kin­des wei­ter zu för­dern.

Unser Ziel ist es, durch fach­kun­di­ge und ein­fühl­sa­me The­ra­pie-Ange­bo­te die best­mög­li­che Ent­wick­lung und das Wohl­be­fin­den Ihres Kin­des zu gewähr­leis­ten!


At our cli­nic, we offer spe­cia­li­zed pedia­tric phy­sio­the­ra­py for infants and child­ren with skull/ head asym­me­tries, neu­ro­lo­gi­cal con­di­ti­ons or delay­ed motor deve­lo­p­ment. Our the­ra­py pro­grams are careful­ly tail­o­red to meet the uni­que needs of each child, com­bi­ning gent­le manu­al tech­ni­ques, deve­lo­p­men­tal move­ment trai­ning, and parent edu­ca­ti­on.

Eng­lish-spea­king the­ra­pists are available. We ensu­re clear com­mu­ni­ca­ti­on with inter­na­tio­nal fami­lies and pro­vi­de care in a sup­port­i­ve, mul­ti­l­in­gu­al envi­ron­ment. For appoint­ments you can use the cont­act form or call us.

Detailliertere Informationen:

Wir über­prü­fen den aktu­el­len moto­ri­schen Ent­wick­lungs­stand Ihres Kin­des und beur­tei­len, ob eine phy­sio­the­ra­peu­ti­sche Unter­stüt­zung sinn­voll ist. Dies ist ohne Ver­ord­nung des behan­deln­den Arz­tes mög­lich und wird über den sek­to­ra­len Heil­prak­ti­ker abge­rech­net.

Wir kon­trol­lie­ren den Schä­del ihres Kin­des, mit Hil­fe einer Mes­sung des Kop­fes. So kön­nen wir Schä­del-/ Kopf­asym­me­trien (Plagio­ze­pha­lus) und Hin­ter­kopf­abflachun­gen mit­tels einer cra­nio­me­tri­schen Mes­sung schnell beur­tei­len.

Phy­sio­the­ra­pie für Säug­lin­ge, Kin­der und Jugend­li­che nach dem Bobath Kon­zept.

The­ra­pie auf neu­ro­phy­sio­lo­gi­scher Basis nach dem Bobath Kon­zept:

  • Ent­wick­lungs­ver­zö­ge­run­gen
  • Behand­lung von Früh­ge­bur­ten
  • Neu­ro­lo­gi­sche Erschei­nungs­bil­der
  • Syn­drom- und Mus­kel­er­kran­kun­gen
  • Tonus­stö­run­gen
  • Asym­me­trien etc.

Eine Sko­lio­se ist eine Ver­krüm­mung der Wir­bel­säu­le, die sich aus einer Seit­wärts­ver­bie­gung  und gegen­sin­ni­gen Rota­ti­on zusam­men­setzt. Häu­fig ein­her­ge­hend mit einem Län­gen­ver­lust der Wir­bel­säu­le. Die The­ra­pie beinhal­tet die Wir­bel­säu­len­mo­bi­li­sa­ti­on, Kor­rek­tur und Kräf­ti­gung, im Zusam­men­spiel mit der Atmung. Es wird ein Eigen­übungs­pro­gramm erar­bei­tet.

Dies ist ein kon­ser­va­ti­ves The­ra­pie­kon­zept zur Behand­lung von Fuß­fehl­stel­lun­gen wie Sichel­fü­ße, Hacken­fü­ße, Klump­fü­ße, etc. Auch nach Ope­ra­tio­nen wie z.B. nach Pon­seti mög­lich. Durch spe­zi­fi­sche Dehn­übun­gen und Ban­da­gen wird der Fuß wie­der in die phy­sio­lo­gi­sche Stel­lung gebracht.

Auch Kin­der kön­nen schon Pro­ble­me mit der Ver­dau­ung oder der Stuhl- und Harn­kon­ti­nenz haben. Wir bie­ten eine früh­zei­ti­ge The­ra­pie, in Form von Wahr­neh­mungs­schu­lung, Tonus­re­gu­lie­rung und Alltags/Verhaltenstraining.

Je nach Dia­gno­se schu­len wir die Kör­per­wahr­neh­mung, das Gleich­ge­wicht und die Koor­di­na­ti­on. Wir erar­bei­ten Kraft, Kör­per­hal­tung und Beweg­lich­keit. Typi­scher­wei­se wird Phy­sio­the­ra­pie bei Frak­tu­ren, Ope­ra­tio­nen, Schmer­zen, Fehl­stel­lun­gen, Hal­tungs­schwä­che etc. ange­wen­det. Auch die Atem­the­ra­pie fällt unter die KG.